Anna Kournikova, geboren am 7. Juni 1981 in Moskau, Russland, ist ein Name, der sowohl Tennisfans als auch Popkultur-Enthusiasten bekannt ist. In den 1990er Jahren erlangte sie weltweite Aufmerksamkeit, nicht nur durch ihre außergewöhnlichen sportlichen Fähigkeiten, sondern auch durch ihre Ausstrahlung und ihr auffälliges Erscheinungsbild. Obwohl sie nie einen Grand-Slam-Einzeltitel gewann, sind ihre Karriere im Tennis und ihr Einfluss über den Sport hinaus bemerkenswert. Heute führt Anna ein ruhiges und privates Leben in Miami zusammen mit ihrem langjährigen Partner, dem spanischen Sänger Enrique Iglesias, und ihrer Familie mit drei Kindern, bald vier.
Frühes Leben und Tennisbeginn
Anna Kournikova begann schon in jungen Jahren mit Tennis. Ihre Eltern erkannten ihr Talent früh und meldeten sie im Alter von zehn Jahren an der renommierten Nick-Bollettieri-Tennisakademie in Florida an. Die Akademie ist bekannt dafür, Top-Tennisspieler hervorzubringen, und Anna entwickelte sich dort schnell weiter. Ihre Hingabe kombiniert mit natürlicher Athletik brachte sie in jungen Jahren in die professionelle Tennisszene.
Das Aufwachsen in einer anspruchsvollen Trainingsumgebung lehrte Anna Disziplin und Konzentration, die nötig waren, um auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Trotz der Herausforderungen eines Umzugs von Russland in die USA konnte sie sich schnell anpassen und ihre Trainingsmöglichkeiten optimal nutzen, was die Grundlage für eine erfolgreiche, wenn auch kurze, Tennis-Karriere legte.
Höhepunkte der Tennis-Karriere
Anna Kournikova wurde 1995 Profi und etablierte sich schnell auf der WTA-Tour. Bis 2000 erreichte sie mit Platz 8 ihre höchste Einzel-Weltranglistenposition und gehörte zu den besten Tennisspielerinnen der Welt. Ihr bemerkenswertester Einzel-Erfolg war das Erreichen des Halbfinals in Wimbledon 1997, wo sie mehrere hochrangige Gegnerinnen besiegte.
Während Annas Erfolge im Einzel beachtlich waren, glänzte sie im Doppel. Zusammen mit der Tennisspielerin Martina Hingis gewann sie die Doppel-Titel der Australian Open 1999 und 2002. Ihre Partnerschaft gewann außerdem die WTA Championships 1999 und 2000. Das Duo wurde liebevoll die „Spice Girls des Tennis“ genannt, wegen ihres dynamischen Auftretens sowohl auf als auch neben dem Platz. Ihr Erfolg zeigte Annas Können, Teamfähigkeit und ihre Nervenstärke in entscheidenden Matches.
Verletzungen und frühzeitiger Rücktritt

Trotz ihres Erfolgs war Annas Tennis-Karriere von Verletzungen geprägt. Chronische Rücken- und Wirbelsäulenprobleme, einschließlich eines Bandscheibenvorfalls, schränkten ihre Spielmöglichkeiten stark ein. Diese gesundheitlichen Probleme zwangen sie schließlich, ihre Profikarriere 2003 im Alter von 22 Jahren zu beenden.
Auch wenn ihr Rücktritt früh kam, hinterließ Kournikova ein bleibendes Vermächtnis im Tennis. Sie wurde nicht nur für ihr sportliches Talent bewundert, sondern auch dafür, dass sie das weibliche Tennis ins Rampenlicht rückte. Ihr Auftreten half, den Sport weltweit populärer zu machen, und inspirierte eine neue Generation von Tennisspielerinnen.
Leben nach dem Tennis
Privatleben
Anna Kournikova führt ein überwiegend privates Leben abseits des Tennis. 2001 lernte sie Enrique Iglesias kennen, als sie im Musikvideo zu seinem Hit „Escape“ auftrat. Das Paar fand schnell zueinander und ist seither in einer langfristigen Beziehung. Trotz ihrer Berühmtheit halten Anna und Enrique ihr Leben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.
Das Paar lebt in Miami in einer stark gesicherten Villa, die Privatsphäre und Sicherheit bietet. Anna legt großen Wert darauf, ein normales Leben zu führen, abseits des Rampenlichts. Berichten zufolge umfasst das Anwesen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, darunter eine 5 Meter hohe Mauer, um der Familie ein friedliches Zuhause zu ermöglichen.
Familienleben
Anna Kournikova und Enrique Iglesias haben drei Kinder: die Zwillinge Nicholas und Lucy, geboren im Dezember 2017, und Tochter Mary, geboren im Januar 2020. Im Jahr 2025 kündigte Anna an, dass sie ihr viertes Kind erwartet – ein freudiges Ereignis für die Familie. Trotz ihres Promistatus legen beide großen Wert darauf, ihre Kinder in einem liebevollen und privaten Umfeld aufzuziehen und öffentliche Auftritte zu minimieren.
Anna teilt gelegentlich Einblicke in ihr Familienleben auf Social Media, wenn auch selten. Diese Momente zeigen Freude, Elternschaft und persönliche Meilensteine und enthüllen eine sanfte, familienorientierte Seite der ehemaligen Tennisspielerin.
Vermögen und Geschäftliche Tätigkeiten
Obwohl Annas Profi-Tennis-Karriere relativ kurz war, war sie finanziell erfolgreich. Sie verdiente rund 3,5 Millionen US-Dollar an Preisgeldern. Der Großteil ihres Vermögens stammt jedoch aus Werbeverträgen. Anna arbeitete mit internationalen Marken wie Adidas, K-Swiss und Omega zusammen, was ihre Einnahmen erheblich steigerte.
Ihr aktuelles geschätztes Vermögen beträgt etwa 60 Millionen US-Dollar, eine Kombination aus Tennisgewinnen und geschickten Geschäftsentscheidungen. Anna zeigt damit, dass sie ihren Ruhm auch nach dem Sport sinnvoll monetarisieren konnte.
Öffentliche Auftritte in den letzten Jahren
In den letzten Jahren hat sich Anna weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Gelegentlich gibt sie jedoch Einblicke in ihr Familienleben. Im Oktober 2025 postete sie ein seltenes Instagram-Foto, auf dem sie in einem gelben Entenkostüm zusammen mit ihren drei Kindern Halloween feierte. Dies war ihr erster Social-Media-Beitrag seit über einem Jahr und erfreute ihre Fans sehr.
Annäs seltene öffentliche Auftritte zeigen deutlich, dass sie Familie und Privatsphäre priorisiert. Diese Herangehensweise unterscheidet sie von vielen anderen Prominenten, die ein medienorientiertes Leben führen, und zeigt ihren Wunsch, ein geerdetes Umfeld für ihre Kinder zu schaffen.
Vermächtnis und Einfluss
Obwohl Anna Kournikova keinen Grand-Slam-Einzeltitel gewann, ist ihr Einfluss auf Tennis und Popkultur unbestreitbar. Sie brachte dem Frauensport neue Aufmerksamkeit, indem sie sportliches Talent mit Medienpräsenz kombinierte. Ihre Erfolge im Doppel und ihre Ausstrahlung halfen, Tennis weltweit bekannter zu machen.
Über den Sport hinaus zeigt Anna, wie Athletinnen ihre Karriere über das Spielfeld hinaus gestalten können. Sie bewies, dass Sportlerinnen erfolgreich in Werbung und Medien auftreten können, ohne ihre Integrität oder Privatsphäre zu verlieren. Ihr Vermächtnis inspiriert junge Athletinnen und bleibt ein Bezugspunkt im Diskurs über Frauen im Sport.
FAQs über Anna Kournikova
1. Hat Anna Kournikova jemals einen Grand-Slam-Einzeltitel gewonnen?
Nein, Anna Kournikova gewann keinen Grand-Slam-Einzeltitel. Ihre höchste Einzel-Weltranglistenposition war Platz 8, und ihre beste Einzel-Leistung war das Erreichen des Wimbledon-Halbfinals 1997.
2. Mit wem ist Anna Kournikova verheiratet?
Anna Kournikova ist in einer langfristigen Beziehung mit dem spanischen Sänger Enrique Iglesias. Das Paar ist seit 2001 zusammen und hat drei Kinder, ein viertes Kind ist unterwegs.
3. Wie viele Kinder hat Anna Kournikova?
Anna hat drei Kinder: Zwillinge Nicholas und Lucy (geboren im Dezember 2017) und Tochter Mary (geboren im Januar 2020). Im Jahr 2025 erwartet sie ihr viertes Kind.
4. Wie hoch ist das Vermögen von Anna Kournikova?
Das Vermögen von Anna Kournikova wird auf rund 60 Millionen US-Dollar geschätzt, hauptsächlich durch Werbeverträge mit Marken wie Adidas, K-Swiss und Omega sowie ihre Tennis-Einnahmen.
5. Warum trat Anna Kournikova vom Tennis zurück?
Anna zog sich 2003 wegen chronischer Rücken- und Wirbelsäulenprobleme, einschließlich eines Bandscheibenvorfalls, vom Profi-Tennis zurück, da ein Weiterführen der Karriere unmöglich war.
Fazit
Anna Kournikovas Lebensweg ist eine bemerkenswerte Geschichte von Talent, Ruhm und Balance. Vom Teenager-Tennisprofi zur weltbekannten Persönlichkeit hat sie stets Aufmerksamkeit erregt. Trotz Verletzungen, die ihre Karriere früh beendeten, fand sie Erfüllung im privaten Leben mit Familie.
Ihr Vermächtnis geht über sportliche Erfolge hinaus: Anna zeigte, dass Athletinnen sowohl bewundert als auch respektiert werden können. Heute bleibt sie eine beliebte Figur im Sport und in der Popkultur, die neue Generationen inspiriert, während sie ein Leben voller Liebe, Familie und Privatsphäre führt.




